Anja Meulenbelt

Anja Henriëtte Meulenbelt, geboren am 6.1.1945 in Utrecht, stammt aus einer bürgerlichen Familie. Ihre Mutter war Hausfrau, der Vater Schulleiter. Sie brach Anfang der sechziger Jahre die Schule ab, um den österreichischen Vater ihres Sohnes zu heiraten. Die junge Familie lebte einige Jahre in Hamburg. Nach der Scheidung schloß Anja Meulenbelt ihre Ausbildung durch den Besuch eines Abendgymnasiums und ein Fachhochschulstudium ab, um zunächst als Sozialarbeiterin und schließlich als Dozentin an Erwachsenenbildungsstätten sowie als Redakteurin, Verlegerin und Schriftstellerin zu arbeiten. Während ihres Studiums gehörte Anja Meulenbelt verschiedenen kommunistischen Splittergruppen an; in ihrer schriftstellerischen Arbeit trat jedoch ihr politisches Engagement zunehmend zurück. Der sensationelle Erfolg ihrer Autobiographie hat sie zu einer Leitfigur des internationalen Feminismus gemacht. Diese Rolle nimmt sie auf Lesereisen wahr, eine Vereinnahmung ihres Privatlebens durch die Frauenbewegung weist sie aber zurück. 1985 gründete sie mit Gleichgesinnten die Anna Bijns-Stiftung zur Förderung von Frauen im literarischen Leben.

*  6. Januar 1945

von Ludger Jorißen

Essay

Anja Meulenbelt veröffentlichte seit Ende der sechziger Jahre soziologische und politologische Essays, sie untersuchte die Geschichte der niederländischen Frauenbewegung und schrieb auch Gedichte. Ihr erster Roman, “Die Scham ist vorbei” (1976), wurde jedoch nicht vor dem Hintergrund dieser frühen Texte rezipiert; vielmehr wurde ...